Neuigkeiten

Wenn Landschaftsstrukturen mehrere Funktionen gleichzeitig erfüllen

Hecken und Erdmulden in Pleiskirchen im Landkreis Altötting

Claudia und Martin Winkler stellen gerade ihren Hof in Pleiskirchen im Altöttinger Holzland auf ökologischen Landbau um. Die Äcker sind verpachtet. Die Wiesen bewirtschaften die beiden selbst. Zukünftig möchten sie zusätzlich Schafe und Pferde ...

Weiterer Meilenstein: TreePlantingProjects pflanzen 100.000 Bäume

Münchner Student gräbt in Gilching einen besonderen Setzling ein

Im Einsatz für den Klimaschutz haben die TreePlantingProjects (TPP) aus dem Landkreis Ansbach vor zwei Jahren damit begonnen, Bäume zu pflanzen. Im Dezember wurde ein wichtiges Etappenziel erreicht. In Gilching im oberbayerischen Landkreis Starnberg ...

Naturschutz zum Anbeißen

Das Artenschutzbrot von Teisbach


Wer im niederbayerischen Teisbach morgens in sein Roggenbrot beißt, tut etwas für den Artenschutz. Denn das Getreide für das „Deischbeggra Roggen“ ist nach strengen Vertragsnaturschutz-Richtlinien herangewachsen. Und zwar direkt in Teisbach. Fast ...

Advents-Naturfloristikkurs

Gestalten von adventlichen Werkstücken aus der bäuerlichen Kulturlandschaft

Jede Jahreszeit hat ihre ganz eigene Ästhetik und Bedeutung. Die Blätter fallen im Herbst und die Bäume und Sträucher sammeln in dieser Zeit Kraft für eine neue Lebensfülle.

Adventlicher Naturfloristikkurs zum Mitmachen

Eine besinnliche Art der Gestaltung mit Naturmaterialien und der Landschaftswahrnehmung in unserer Heimat.

Wir begeben uns einen Tag auf einen Streifzug durch unsere Kulturlandschaft, die sich in dieser Jahreszeit im Spätherbst von einer reduzierten, aber besonders reizvollen Seite zeigt. Wir lernen die Formen und Bewegungen der Naturmaterialien mit einem ...

Neuer Lieblingsplatz am Fuße des Ammergebirges

- die Streuobstwiese bei Bad Bayersoien

Die Gemeinde Bad Bayersoien ist um eine Natur-Attraktion reicher. Am nördlichen Ortsrand auf einem kleinen Hügel mit schöner Aussicht befindet sich die neu angelegte Streuobstwiese, auf der man gemütlich verweilen und sich erholen kann.

Gemütliches Advents- Nüsse- Nachsortieren und gemeinsames Lesen...

...am 10. und 11.12. ab 14 Uhr im "Grünspecht-Wohnzimmer" in Happurg.
In geselliger Runde möchten wir ganz besinnlich bei Tee, Keksen und einem inspirierenden Buch unsere geknackten Nüsse von den letzten Schalenresten befreien - für cremigstes Nussmus zu Weihnachten :)
Meld dich an: Nuesseprojekt@gruenspecht-ev.de
Für mehr Infos klick hier

Von Findlingen, Elfen und Baumriesen

Sonntagsspaziergang zum Gletschergarten Haag

Thomas Janscheck und Stefan Zimmermann führen zum Gletschergarten in Haag. Auf dem Weg dorthin begegnen wir besonderen Bäumen, die Thomas Janscheck interessant und erfrischend zu beschreiben weiß.

Ein Abend besticht durch die Esskastanie

Von all ihren besten Seiten zeigte sich die Esskastanie am Veranstaltungsabend des Projekts "Nüsse für's Nürnberger Land" vom Grünspechtverein am 24.10. in Hersbruck. 70 Menschen kamen aus Hersbruck und Umgebung, um sich im vollbesetzten Saal der landeskirchlichen Gemeinschaft Hersbruck von der Esskastanie auf verschiedenste Art und Weise ...

„Weißt Du nicht, dass die Bäume das Leben eines Landes sind“

Bräuche, Legenden und Geschichten rund um Bäume

Von Anfang an scheinen Mensch und Baum eng miteinander verwoben zu sein. Geradezu als ein Ursymbol taucht er in allen Religionen auf.