Neuigkeiten

Mit Video

Mitmachen und einmischen – auf Landkreisebene und bei dir zuhause!

Umfrage: Eure Meinung zur Wahrnehmung der Natur im Landkreis Mühldorf am Inn

Das Projekt Land Belebt im Landkreis Mühldorf möchte gemeinsam mit Jugendlichen den Landkreis bunt gestalten.
Folgende Fragen werden unter anderem an die Jugendlichen gerichtet:

  • Welche Natur(schutz) Themen findest du besonders spannend?
  • Engagierst du dich ...

Caring beim Sharing - Baumpflege in geselliger Runde

Der Hütekreis vom Grünspecht e.V. hat seine gemeinschafltichen Pflegeeinsätze am Kastanienhain in Happurg begonnen! Sei mit dabei!

Nach unseren erfolgreich abgeschlossenen Pflanzaktionen am Kastanienhain begannen wir vergangenen Donnerstag Nachmittag beim allerersten Hütekreistreffen die Pflegemaßnahmen: gemeinschaftlich in lockerer Atmosphäre schwangen wir Hacken und Grasrechen ...

Thementag "Bienen, Biodiversität und die Bedeutung von Streuobst"

am 14. Mai in den Hohenberger Streuobstwiesen

Gemeinsam mit Norbert Heumann, dem verantwortlichen Projektleiter der Hohenberger Streuobstwiesen fand bei Kaiserwetter mit strahlendem Sonnenschein und wolkenlosem Himmel der Thementag Streuobst auf den Hohenberger Streuobstwiesen der Familie Bourdeaux ...

Einladung zum Thementag „Bienen, Biodiversität und die Bedeutung von Streuobst“

am 14. Mai 2022 in den Hohenberger Streuobstwiesen

Am 14. Mai 2022 von 11 bis 17 Uhr laden wir Sie ganz herzlich in die Hohenberger Streuobstwiesen ein, um dort gemeinsam mit uns vergnügliche und informative Stunden zu verbringen.

Lernen, sammeln, gestalten

Ein Streifzug durch heimischen Hecken

Kreative Werkstücke aus heimischen Hecken im grünen Klassenzimmer gefertigt, das begeisterte Schüler und Lehrer. Der Naturfloristikkurs für die Erwachsenen im vergangenen Herbst inspirierte uns zu dieser Idee und was die Großen können, können die ...

Mit Video

Landkreisweite Aktion

Hier ein kleiner Einblick in die ganz persönlichen Beweggründe bei der Aktion dabei zu sein.

Natur-Floristik zum Mitmachen

Eine besondere Art der Landschaftswahrnehmung

Landwirtschaft prägt und gestaltet einen Großteil unserer Heimat. Wir begeben uns einen Tag auf einen Streifzug durch unsere Natur- und Agrarlandschaften und lernen diese mit einem ästhetischen Blick zu betrachten.

Warum bist du hier?

...und hilfst uns beim Bäume pflanzen?

Warum bist Du heute hier bei unserer Pflanzaktion am Kastanienhain mit dabei? Das sagten unsere tatkräftigen Freiwilligen zu unserer Pflanzaktion am 19.3.2022:

Essbare Vielfalt vor der Haustür

Was eine Vision und viele fleißige Hände schaffen können

In gemeinsamer Arbeit konnte ein aufwendiges Pflanzvorhaben vollbracht werden: Eine für die Region einzigartige Vielfalt an Esskastanien ist hier entstanden. Dazu diverse veredelte Haselsträucher und Walnussbäume, bereichert durch eine Vielzahl an ...

Ein Netzwerk für Kiebitze, die Akrobaten der Lüfte

Wie sich der Landschaftspflegeverband (LPV) Dachau für den Wiesenbrüter Kiebitz stark macht und die Anlieger:innen ins Boot holt.

Ein taubengroßer Vogel mit grünschillernden Flügeln, weißem Bauch und auffälligen dunklen Federn auf dem Kopf – so schaut das Kiebitz-Männchen (Vanellus vanellus) aus. Durch seine besondere Färbung und seine auffällige Flugakrobatik während der ...