Neuigkeiten

Wir pflanzen einen Baum

Eine Mitmachaktion im Landkreis Mühldorf

3000 neugepflanzte Bäume an einem Tag. Sehr viele verschwitzte und glückliche Gesichter. Und das gute Gefühl, die Vielfalt der Landschaft bereichert zu haben und Teil einer sinnvollen Aktion gewesen zu sein. Das ist das Ergebnis der ersten ...

Auf gute Nachbarschaft

Hortus natura in Kempten

In Kempten im Allgäu entsteht ein ganz besonderes Gartenprojekt, das nicht nur die Artenvielfalt im Fokus hat. In diesem ökosozialen Bürgerprojekt schauen sich die Menschen, die hier ehrenamtlich Zeit, Kraft, Ideen und Begeisterung einbringen, viel von ...

Kleiner Schmetterling – Große Folgen an der Arnsberger Leite

Beweidungskonzept mit Angoraziegen und Krainer Steinschafen

Was haben Angoraziegen, Krainer Steinschafe und der Schmetterlingshaft gemeinsam? Auf den ersten Blick eher nichts. Doch wenn man genauer hinschaut, umso mehr.
Denn alle drei Tierarten leben im Naturschutzgebiet (NSG) Arnsberger Leite. Auf dem süd- bis ...

AktioNussmus

Haselnussmus in Eigenregie produziert

Nach mehreren gemeinsamen Aktionen und vieler Hände Arbeit haben wir kurz vor Weihnachten noch den entscheidenden letzten Schritt gemeistert: Die gerösteten Haselnüsse zu cremigem Mus zu …tja… „verwursten“. Füllt man nämlich Nüsse in einen ...

Ein Winterquartier für Insekten

Blühwiesen bleiben auch in der kalten Jahreszeit stehen

Dass Insekten im Sommer Blühflächen als Nahrungs- und Lebensraum brauchen ist allgemein bekannt. Doch dass diese Flächen auch im Winter essenziell für das Überleben vieler Insekten sind wissen weit weniger Leute. Häufig werden Blühflächen daher im ...

Mehr Baamaland für Hinterpfeinach

Starkes Engagement für mehr Biodiversität

Streuobstwiesen sind wertvolle Biotope- Grund genug, nicht nur vorhandene zu pflegen, sondern auch neue anzulegen!

Esskastanien- Nusspflanzung

Eine Anbaufläche mit Charakter

Durch gemeinsames Wirken entsteht etwas neues: Bei einem Anbauprojekt von Esskastanie, Hasel- und Walnuss soll Nahrungsanbau mit Natur- und Klimaschutz im Einklang stehen!

Wir lernen Zuhören

Mit den Vögeln unseren Lebensort neu verstehen

Was die diesjährige ESOP- Bodensee Gruppe mit Niclas Lieb im Pfänderwald gelernt hat ist essentiell:
Wenn man andere verstehen will, muss man erstmal wirklich zuhören können.
Das gilt für Menschen, Tiere und Pflanzen. Nur weil ich mein Gegenüber ...

Was Christof Wegner anders macht

Ein Portrait über einen, der Projekte in Gemeinschaften denkt

Harte Schale - Leckerer Kern

Die eigene Verarbeitung regionaler Nüsse

Der Grünspecht e.V. zeigt wie es geht: Walnüsse und Haselnüsse in gemeinschaftlichen Aktionen ernten, knacken und verarbeiten!