Neuigkeiten

Großstadt-Bienen sind voll im Trend!

Drum summt's und brummt's auf vielen Flächen

Stadt-Imkern ist in. Gerade im urbanen Bereich, wo es in den Vor- und auf den Dachgärten, auf Balkonen und an den typischen Stadtbäumen, zum Beispiel der Linde im Frühjahr und im Sommer ständig blüht, finden die fleißigen Bienen (Apis mellifera) ...

Aditi

Ein Ort der Mensch und Natur zusammenbringt

Zwanzig Jahre lang war Evelin Rosenfeld eine Reisende und hat sehr intensiv von und mit der Natur gelebt. Die „Schönheit des Ortes“ hat sie vor fünf Jahren im Landkreis Coburg sesshaft werden lassen. Aditi (Mutter-, Erd- und Himmelsgöttin der ...

Durch die Blume gesagt

Mit einem Naturfloristikkurs den Blick auf die heimische Flora lenken

Blumen machen glücklich. Wildblumen noch viel mehr. Wie wäre es also, das Bewusstsein für die heimische Wildflora einmal über einen ganz anderen Weg zu wecken? Über eine ästhetisch-sinnliche Erfahrung? Über das Gestalten mit Blumen? Im ...

Sagenhafter Aussichthügel

Der Hochbichl zwischen Bichl und Benediktbeuern

Ein Goldschatz solle auf dem Hochbichl vergraben sein, so erzählt es die Sage aus den Aufzeichnungen des Klosters Benediktbeuern:
„Auf dem frei im Felde beim Kirchberg gelegenen hohen Bichel stand einst eine Burg. Hier liege ein Schatz vergraben. Ein ...

Mit Herzblut ins Projekt gestürzt

Zwei Quereinsteiger und ihre Begeisterung für Streuobst

Alte Kulturlandschaften im Alpenraum erhalten

Die Bewirtschaftungsform zu bewahren, ist mehr als ein Hobby

Die Flächen rund um den Hof von Andreas und Bianca Gerstenecker zwischen Oberthalhofen und Weißenbachmühle im Westallgäu sind nicht gerade einfach zu bewirtschaften. Doch die Familie scheut weder Zeit, noch Energie, noch den mühsamen Kampf gegen den ...

Warum der Bürgermeister drei Fragen stellt

Ein Portrait über den Kirchanschöringer Bürgermeister Hans-Jörg Birner.

Landwirte sagen Disteln den Kampf an

Im Namen der Feldlerche

Mit Hacke und Spaten werden die Feldlerchenstreifen von Disteln befreit.

Mit dem Regio-Packerl auf Wanderschaft gehen

Mit Kräuter&Leut auf besonderen Pfaden

In der Oberpfalz gibt es seit Mai 2021 ein neues Angebot von Kräuter&Leut. Mit Themenwanderungen zu ausgewählten Orten und unter kundiger Begleitung geht es zu den Besonderheiten der Natur-und Pflanzenvielfalt der Region. Mit im Gepäck: ein Packerl am ...

Lernen von der Natur

Exploring a Sense of Place am Oberen Bodensee


Im Frühjahr 2021 ist Angelika Mangold mit dem Land.belebt-Pilotprojekt „Exploring a Sense of Place“ gestartet. Auf sechs Wanderungen durch die Region am Oberen Bodensee lädt sie die Teilnehmer im Laufe des Jahres dazu ein, den eigenen Bezug zur ...