Dem Frühling entgegen

Natur Floristik zum Mitmachen – eine besondere Art der Landschaftswahrnehmung

Dem Frühling entgegen

Naturfloristikkurs im Frühling
© Lena Koch

In der Flur mischen sich leuchtende Farbtupfer von Frühlingsblühern und jungen Gehölztrieben. Dazwischen monotone und abwechslungsreiche Kulturlandschaft zugleich, in der immer noch morbid anmutende Blütenstände aus dem vergangenen Jahr zu finden sind.

Wir spüren in der Natur, dass jetzt in Fülle sichtbar wird, was im Winter verborgen war und von der Natur vorbereitet wurde.
Wir begeben uns einen Tag auf einen Streifzug durch unsere Natur- und Agrarlandschaften und lernen diese mit einem ästhetischen Blick zu betrachten. Der Biohof der Familie Binsteiner bietet hierfür den idealen Ort. Zwischen Garten, Äcker, Hecken und Wald werden wir Lebensweise, Wuchs- und Geltungsformen von Pflanzen im Frühjahr kennen lernen. Die Naturfloristin Regina Kaufmann zeigt uns die Wesenszüge von Pflanzen, sie weiß wie Pflanzen, die auf dem ersten Blick unscheinbar erscheinen, ihre Besonderheit entfalten können und gibt Hinweise zu Technik und Gestaltung. Alle entstehenden Objekte sind Kunstwerke der Teilnehmer*innen und der Natur. In diesem Kurs wollen wir der Vielfältigkeit von Werkstücken Raum geben. Natürlich darf jede*r seine Werkstücke mit nach Hause nehmen, um den Frühling ins Haus zu holen.
Wo: Auf dem Biohof von Magret und Franz Binsteiner, Dirnberg 1b, 83567 Unterreit
Beginn: 10.00 – 17.00 Uhr
Kosten: 32 €
Anmeldung bis 17.04.2023 bei Rosa Kugler, rosa.kugler@tagwerk.net, Tel.: 08081-9379 51

21.02.2023

Regierungsbezirk: Oberbayern