Zum Inhalt springen

Neuigkeiten

oder einfach gesagt, die Ackerflächen mit Bäumen und Sträuchern umrahmen.
Tino Motschmann, der immer ein Grinsen im Gesicht hat, spaziert über seinen Acker und freut sich über die ersten Kirschen.... Der leidenschaftliche Baumpfleger hat auf seinem fast acht Hektar großen Grundstück eine innovative Mischung aus Hochstamm-Obstbaumreihen, Nussbäumen, autochthonen Heckengehölzen und...
A.ckerwert wird in den nächsten drei Jahren als Kooperationsprojekt der Ländlichen Entwicklung Bayern zusammen mit dem Deutschen Verband für Landschaftspflege (DVL) weitergeführt.
Im Hintergrund wurde bereits monatelang geplant, verhandelt und ausgetüftelt, wie es mit A.ckerwert weitergehen soll. Nun dürfen wir endlich das erfreuliche Ergebnis mitteilen:
in Tännesberg 06.07.2025
Das Haus der Biodiversität öffnet am 06.07.25 seine Pforten und heißt alle Bürgerinnen und Bürger Herzlich Willkommen.
Ehemaliger Hof wird zum Naturparadies
Raus aus der Stadt, rein ins Grüne – was lange nur eine Idee war, wurde 2020 für das Ehepaar Deichsel... Realität. Mit dem Kauf eines alten Hofes in der Nähe von Kulmbach erfüllten sie sich den Traum vom naturnahen Leben auf dem Land.
Nur lebendige Böden trotzen dem Klimawandel - A.ckerwert als Teil des "Runden Tisch Artenvielfalt" organisierte Informationsveranstaltung im Kloster Furth
Böden sind das wichtigste Kapital der Landwirtschaft, doch der Klimawandel setzt ihnen zu. Was ist zu tun, damit unsere Böden... weiterhin Erträge bringen? Wie lassen sich Böden auch in Zukunft als Produktions- und Existenzgrundlage erhalten? Und wie werden Böden so...
Fortbildung für Bauhöfe zum Thema Obstbaumschnitt erfreut sich hoher Nachfrage
7 Bauhöfe der ILE-Gemeinden ließen sich im Februar von Maria Treiber, Gartenfachberaterin des Landratsamtes Neustadt a.d. Waldnaab, hinsichtlich der Pflege... von Obstbäumen fortbilden. Organisiert wurde die Veranstaltung von ILE-Managerin Ilona Hunsperger.
Ein zukunftsweisendes Projekt, ermöglicht durch FlurNatur-Förderung und A.ckerwert-Beratung.
In Mittelfranken entsteht auf einer rund 1,3 ha großen Fläche ein innovatives Obst- und Beerensystem, das sich als Schnittmenge zwischen... Streuobst, Hecke und Agroforst verstehen lässt. Gefördert durch FlurNatur und das Engagement verschiedenster Menschen werden hier wertvolle Erfahrungen gesammelt, wie...
Spannende Exkursion für Familien durch den Tännesberger Wunderwald
Komm mit! Gemeinsam wandern wir durch den Tännesberger Wunderwald und entdecken dabei welche Tiere und Pflanzen dort leben und welche... Schätze dort zu finden sind. Wir erfahren außerdem wie man sich im Wald verhält und Rücksicht auf Natur und Waldbewohner...
in Weihmichl im Landkreis Landshut
Weil die Ackerfläche von Familie Rabauer in Edenland im Landkreis Landshut bei Starkregen immer wieder von heftiger Bodenerosion betroffen war... wandten sich die Flächeneigentümer an A.ckerwert.
OTV verfilmt Tännesberger Haus der Biodiversität
Die Bauarbeiten im Haus der Biodiversität schreiten zügig voran. Gemeinsam machen Bürgermeister Ludwig Gürtler, Architekt Christian Schönberger und Projektmanagerin Nathalie... Ingerl einen Rundgang durchs fast fertige Haus der Biodiversität; ein Film-Team von OberpfalzTV begleitet die drei und berichtet.