Zum Inhalt springen

Neuigkeiten

Nur lebendige Böden trotzen dem Klimawandel - A.ckerwert als Teil des "Runden Tisch Artenvielfalt" organisierte Informationsveranstaltung im Kloster Furth
Böden sind das wichtigste Kapital der Landwirtschaft, doch der Klimawandel setzt ihnen zu. Was ist zu tun, damit unsere Böden... weiterhin Erträge bringen? Wie lassen sich Böden auch in Zukunft als Produktions- und Existenzgrundlage erhalten? Und wie werden Böden so...
Fortbildung für Bauhöfe zum Thema Obstbaumschnitt erfreut sich hoher Nachfrage
7 Bauhöfe der ILE-Gemeinden ließen sich im Februar von Maria Treiber, Gartenfachberaterin des Landratsamtes Neustadt a.d. Waldnaab, hinsichtlich der Pflege... von Obstbäumen fortbilden. Organisiert wurde die Veranstaltung von ILE-Managerin Ilona Hunsperger.
Ein zukunftsweisendes Projekt, ermöglicht durch FlurNatur-Förderung und A.ckerwert-Beratung.
In Mittelfranken entsteht auf einer rund 1,3 ha großen Fläche ein innovatives Obst- und Beerensystem, das sich als Schnittmenge zwischen... Streuobst, Hecke und Agroforst verstehen lässt. Gefördert durch FlurNatur und das Engagement verschiedenster Menschen werden hier wertvolle Erfahrungen gesammelt, wie...
Spannende Exkursion für Familien durch den Tännesberger Wunderwald
Komm mit! Gemeinsam wandern wir durch den Tännesberger Wunderwald und entdecken dabei welche Tiere und Pflanzen dort leben und welche... Schätze dort zu finden sind. Wir erfahren außerdem wie man sich im Wald verhält und Rücksicht auf Natur und Waldbewohner...
in Weihmichl im Landkreis Landshut
Weil die Ackerfläche von Familie Rabauer in Edenland im Landkreis Landshut bei Starkregen immer wieder von heftiger Bodenerosion betroffen war... wandten sich die Flächeneigentümer an A.ckerwert.
OTV verfilmt Tännesberger Haus der Biodiversität
Die Bauarbeiten im Haus der Biodiversität schreiten zügig voran. Gemeinsam machen Bürgermeister Ludwig Gürtler, Architekt Christian Schönberger und Projektmanagerin Nathalie... Ingerl einen Rundgang durchs fast fertige Haus der Biodiversität; ein Film-Team von OberpfalzTV begleitet die drei und berichtet.
Nachhaltige Grünlandverpachtung in Gaimersheim
In Gaimersheim zeigt sich, wie durch Dialog und Zusammenarbeit innovative Lösungen für scheinbar unlösbare Konflikte entstehen können. Dank der Unterstützung... des Projekts A.ckerwert ist es der Gemeinde gelungen, Naturschutzmaßnahmen in die Verpachtung landwirtschaftlicher Flächen zu integrieren – ein Ansatz, der...
Welche Förderungen gibt es für extensive Landwirtschaft? Diese und weitere Fragen konnten bei der Infoveranstaltung geklärt werden.
In der Land- und Forstwirtschaft gibt es viele verschiedene Fördermöglichkeiten. Doch den Überblick zu behalten ist gar nicht mal so... einfach. Deshalb fand am 14. November in Tännesberg eine Infoveranstaltung zum Vertragsnaturschutzprogramm (VNP) statt.
Projekt in Eigenleistung
In Wallgau im Landkreis Garmisch-Partenkirchen bewegt sich etwas. Im Zuge der Dorferneuerung wird derzeit der Kurpark neu bepflanzt und der... Spielplatz erweitert – Projekte, die vor allem durch die tatkräftige Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger sowie die Förderung des Amtes...
TPP und ALE nehmen Kurs auf eine grüne Zukunft
Der Wald ist nicht genug: Mit der Unterstützung des Amts für Ländliche Entwicklung (ALE) Mittelfranken setzen die TreePlantingProjects (TPP) sich... seit 2023 auch für die Artenvielfalt in der Flur ein und haben bereits zwei Projekte erfolgreich abgeschlossen. Das ist aber...