Wir begeben uns einen Tag auf einen Streifzug durch unsere Kulturlandschaft, die sich in dieser Jahreszeit im Spätherbst von einer reduzierten, aber besonders reizvollen Seite zeigt. Wir lernen die Formen und Bewegungen der Naturmaterialien mit einem ästhetischen Blick zu betrachten.
Das Anwesen von Margot und Franz Binsteiner bietet hierfür den idealen Ort. Zwischen Garten, Hecken und Wald werden wir Lebensweise, Wuchs- und Geltungsformen von Pflanzen wie winterlichen Zweigen, Zapfen und Moosen kennen lernen. Daraus ergeben sich bestimmte Gestaltungskriterien für die floristische Arbeit.
Die Naturfloristin Regina Kaufmann zeigt uns diese Wesenszüge von Pflanzen und gibt Hinweise zu Technik und Gestaltung. Anschließend werden die Pflanzen unter ihrer Anleitung zu wunderschönen Advents-, Türkränzen und weiteren schönen Ideen für ein schönes Daheim verarbeitet. Natürlich darf jede*r sein Werkstück mit nach Hause nehmen, um die Schönheit der Natur ins Haus zu holen. Zu allen Werkstücken geht eine fundierte Einführung in die Techniken voraus und die Referentin gibt einen Ideen-Pool.
Unsere Referentin Regina Kaufmann ist Naturfloristin, Agraringenieurin und Umweltbildungsreferentin. Der Wert, die Ästhetik und die besondere Verarbeitung von heimischen Pflanzen in unserer Natur- und Agrarlandschaft liegen ihr am Herzen. In verschiedenen Kursen gibt sie dieses Wissen weiter.
25.11.2022
Regierungsbezirk:
Oberbayern