Zum Inhalt springen

Neuigkeiten

Beweidungskonzept mit Angoraziegen und Krainer Steinschafen
Was haben Angoraziegen, Krainer Steinschafe und der Schmetterlingshaft gemeinsam? Auf den ersten Blick eher nichts. Doch wenn man genauer hinschaut,... umso mehr.Denn alle drei Tierarten leben im Naturschutzgebiet (NSG) Arnsberger Leite. Auf dem süd- bis südwestexponierten Steilhang mit den aufragenden...
Haselnussmus in Eigenregie produziert
Nach mehreren gemeinsamen Aktionen und vieler Hände Arbeit haben wir kurz vor Weihnachten noch den entscheidenden letzten Schritt gemeistert: Die... gerösteten Haselnüsse zu cremigem Mus zu …tja… „verwursten“. Füllt man nämlich Nüsse in einen (ehemaligen) Wurst-Cutter, häckselt und rührt sie...
Blühwiesen bleiben auch in der kalten Jahreszeit stehen
Dass Insekten im Sommer Blühflächen als Nahrungs- und Lebensraum brauchen ist allgemein bekannt. Doch dass diese Flächen auch im Winter... essenziell für das Überleben vieler Insekten sind wissen weit weniger Leute. Häufig werden Blühflächen daher im Herbst abgemäht, weil sie...
Starkes Engagement für mehr Biodiversität
Streuobstwiesen sind wertvolle Biotope- Grund genug, nicht nur vorhandene zu pflegen, sondern auch neue anzulegen!
Die Familie Schreyer aus Stötten am Auerberg
Seit Jahrzehnten engagiert sich die Familie Schreyer aus Stötten im Landkreis Ostallgäu für die Dorfgemeinschaft. Über Generationen hinweg ist es... ihr eine Selbstverständlichkeit, die Entwicklungen im Dorf ehrenamtlich mit voranzutreiben. Im September 2021 ist Rudolf Schreyer überraschend gestorben. Doch sein...
Eine Anbaufläche mit Charakter
Durch gemeinsames Wirken entsteht etwas neues: Bei einem Anbauprojekt von Esskastanie, Hasel- und Walnuss soll Nahrungsanbau mit Natur- und Klimaschutz im Einklang stehen!
Mit den Vögeln unseren Lebensort neu verstehen
Was die diesjährige ESOP- Bodensee Gruppe mit Niclas Lieb im Pfänderwald gelernt hat ist essentiell:Wenn man andere verstehen will, muss... man erstmal wirklich zuhören können. Das gilt für Menschen, Tiere und Pflanzen. Nur weil ich mein Gegenüber nicht auf Anhieb...
Ein Portrait über einen, der Projekte in Gemeinschaften denkt
Wer zu Christof Wegner nach Frickenhausen im Unterallgäu kommt, erfährt viel darüber, wie man Menschen dafür begeistern kann, sich für... ihr Dorf, für ein Projekt und für die Gemeinschaft zu engagieren. Wie man Themen anstoßen und Ideen auslösen kann. Wie...
Die eigene Verarbeitung regionaler Nüsse
Der Grünspecht e.V. zeigt wie es geht: Walnüsse und Haselnüsse in gemeinschaftlichen Aktionen ernten, knacken und verarbeiten!
Brennen im Naturschutzgebiet „Untere Alz“, Landkreis Altötting
Die wirtschaftlich unrentable Pflege von Extremstandorten will gut organisiert sein. Landwirte und Landschaftspflegeverbände ziehen an einem Strang.