Zum Inhalt springen

Neuigkeiten

Stamsried. Josef Schwarzfischer und Dietmar Strasser haben in den Ackerfluren von Stamsried ein kleines Naturparadies geschaffen. Möglich geworden ist dies... durch das neue Fördermodul B59 Artenvielfalt. Damit werden Landwirte unterstützt, die Maßnahmen zur Förderung der Artenvielfalt umsetzen möchten.
Möglich gemacht haben dies viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer
Mit der Hilfe ehrenamtlicher Helfer*innen haben die TreePlantingProjects in den vergangenen zwei Jahren über 50.000 Bäume gepflanzt, um den Wald... für die Herausforderungen des Klimawandels fit zu machen. Möglich gemacht haben dies eine große Zahl von Menschen jeden Alters, die...
Mit Hans Reichl und Rosa Kugler
Kommen Sie mit....
Beispielgebendes "Flur-Natur"- Privatprojekt
Ein Meer aus Blüten für Insekten aller Art – so stellte sich Familie Schneider aus Veits bei Waltenhofen die Neugestaltung... eines früheren Wiesenteilstücks vor.
Projekt "A.ckerwert-Nachhaltig Verpachten für Mensch und Natur" erhält den diesjährigen Preis für Nachhaltigkeit der Neumarkter Lammsbräu
A.ckerwert wurde mit einem der bedeutendsten Nachhaltigkeitspreise Deutschlands ausgezeichnet.
TreePlantingProjects veranstaltet Pflanzaktionen
Die gemeinnützige Organisation mischt sich mit Pflanzaktionen und Aufforstungsprojekten vor Ort für den Umwelt- und Klimaschutz ein. Für einen unserer... wichtigsten Verbündeten im Wettlauf mit dem Klimawandel: den Wald.
Ein Floristikkurs der besonderen Art
Mitte Juli haben sich neun Teilnehmerinnen im schönen AmVieh-Theater bei Schwindegg zu einem Sommer-Naturfloristikkurs eingefunden. Naturfloristin Regina Kaufmann hat durch... den Kurs geführt und inspirierte die Frauen mit von ihr geschaffenen kleinen Kunstwerken, deren „Zutaten“ vor der Haustüre wachsen.
Vom Reitplatz zur grünen Wildnis
Eine versiegelte Reitplatzfläche in ein Biotop verwandeln, das war die Idee, mit der die Familien vom „Zusamhof“ begonnen haben, einen... ehemaligen Reiterhof ökologisch aufzuwerten. Eine Förderung dafür gab es über die Initiative "FlurNatur".
Umfrage: Eure Meinung zur Wahrnehmung der Natur im Landkreis Mühldorf am Inn
Das Projekt Land Belebt im Landkreis Mühldorf möchte gemeinsam mit Jugendlichen den Landkreis bunt gestalten.Folgende Fragen werden unter anderem an... die Jugendlichen gerichtet:Welche Natur(schutz) Themen findest du besonders spannend?Engagierst du dich aktiv für die Natur?Welche Natur Projekte findest Du interessant...
Der Hütekreis vom Grünspecht e.V. hat seine gemeinschafltichen Pflegeeinsätze am Kastanienhain in Happurg begonnen! Sei mit dabei!
Nach unseren erfolgreich abgeschlossenen Pflanzaktionen am Kastanienhain begannen wir vergangenen Donnerstag Nachmittag beim allerersten Hütekreistreffen die Pflegemaßnahmen: gemeinschaftlich in lockerer... Atmosphäre schwangen wir Hacken und Grasrechen und freuten uns über die ersten Austriebe, Fruchtansätze und Pflanzenbewohner!