Zum Inhalt springen

Projekte

Die Hälfte aller landwirtschaftlichen Flächen in Bayern ist verpachtet. Doch was tun, wenn man Eigentümer einer solchen Fläche ist und... sich eine naturverträgliche Bewirtschaftung wünscht? Kann man darauf Einfluss nehmen? Man kann. Mehr noch: „Eigentum verpflichtet sogar“, sagt Lioba Degenfelder,...
Im unterfränkischen Friesenhausen ist der Verein „Besser gemeinsam leben“ so von historischen Apfel- und Birnensorten angetan, dass er gleich zwei... Streuobstwiesen damit angelegt hat. Dafür gab es Unterstützung über das Programm „FlurNatur“, das die biologische Vielfalt im ländlichen Raum fördert....
Die „Winterhäuser Walnussknacker“, eine Initiative aus dem unterfränkischen Winterhausen sammelt gemeinsam die vielen ungenutzten Walnüsse rund um das Dorf, knackt... sie und verarbeitet sie zu feinen Köstlichkeiten. Damit ist sie auf dem besten Weg, der Walnuss zu einer neuen Wertschätzung...
In einer Gegend, die atemberaubend schön ist, die besondere Kräuterschätze zu bieten hat, und in der es Menschen gibt, die... sich intensiv mit all dem beschäftigen, braucht es eine Plattform, die das Wissen, die Angebote und die Akteure zusammenbringt. Deshalb...
Vielfalt für Mensch und Natur
Tännesberg ist seit Jahrzehnten als Vorreiter bei Naturschutzmaßnahmen bestens bekannt. Von diesen Maßnahmen profitiert aber nicht nur die Natur, sondern... auch die Menschen vor Ort, beispielsweise durch neue Wertschöpfungsketten oder nachhaltige und regionale Produkte. Seit Oktober 2019 ist die oberpfälzische...
Waldlehrpfad Üchtelhausen
Wie schnell fliegt ein Mauersegler? Die Antwort ist auf dem Waldlehrpfad in Üchtelhausen nicht irgendeine Zahl, die man sowieso schnell... wieder vergisst. Lia Stefke, Försterin beim Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken verfolgt einen anderen Ansatz. Sie möchte mit den Angeboten...
Schon mal Musik mit dem Dendrophon gemacht? Das und viel mehr ist auf dem Naturerlebnispfad in Sandberg möglich. Inmitten der... artenreichen Rhönlandschaft sind in einer enormen Gemeinschaftsleistung vierzig Stationen mit einem interaktiven Mitmachangebot rund um Wald und Natur entstanden. Kinder...
Was passiert, wenn eine Initiative nicht lange diskutiert, sondern einfach loslegt, ist im oberpfälzischen Zandt zu sehen. Dort ziehen Gemeinde,... Vereine und Bürger an einem Strang und legen gemeinsam eine Blühfläche nach der anderen an. Das Ergebnis hat einen Namen:...
Leuchtturmprojekt, Musterbeispiel, Vorbildfunktion – das sind die Begriffe, mit denen das Dattenhauser Ried heute geadelt wird. Das war nicht immer... so, denn durch die jahrhundertelange Nutzung war das Niedermoor fast schon zum Sterben verurteilt. Die Renaturierungsmaßnahmen in der Flurneuordnung haben...
Nein, Bienen haben nicht das Regiment im niederbayerischen Schönberg übernommen, aber wenn Bürgermeister und Gemeinderäte begeisterte Imker sind, bekommen Bienenvölker... auch einen besonders schönen Platz im Rathausgarten und ein artenreiches Blütenmeer im ganzen Ort dazu. Wo Brautpaare ihre Hochzeitsbäume gepflanzt...