Zum Inhalt springen

Projekte

Nachhaltiges Verpachten ab 2023 in Kooperation mit zwei Landschaftspflegeverbänden
Irgendwann einmal kommt der Punkt, an dem ein Projekt in eine größere Welt hinausgetragen werden muss. Im Fall von A.ckerwert... liegt die große Welt in Unterfranken und in Oberbayern. Die Idee, mit der das Projekt 2020 in Niederbayern gestartet ist,...
Eine Verbindung von Mensch und Natur
Im mittelfränkischen Happurg hat der Verein „Grünspecht e. V.“ 2020 das Projekt „Nüsse fürs Nürnberger Land“ gestartet. Auf Modellflächen, in... Mitmachaktionen, mit Veranstaltungen und einer Fülle an Ideen sollen Walnüsse, Esskastanien, Haselnüsse und verschiedene Wildobstarten die Landschaft und die Speisekammern...
In Mittelfranken bäumt sich etwas auf
Wie wäre es, wenn man es den Menschen ganz einfach macht, Bäume zu pflanzen? Den Wald naturnah umzuformen? Ökosysteme zu... reparieren? Zu zeigen, wie das geht und gemeinsam anzupacken? Und dabei den ganzen lästigen Förderkram abzunehmen? Machen wir, sagt TreePlantingProjects....
Familie Schreyer aus Stötten am Auerberg
Die Schreyers aus Stötten am Auerberg sind nicht nur leidenschaftliche Bio-Landwirte, sie setzen sich auch seit Jahrzehnten ehrenamtlich und vorbildlich... für die Dorfgemeinschaft ein.
In den Steillagen empfiehlt sich eine Querterrassierung
Gerne pflanzen Frankens Winzer an den Anfang einer Rebzeile eine Kletterrose, manchmal in eine Geländespitze eine Zwetschge, eine Quitte oder... einen anderen robusten Obstbaum. Aber wo leuchten mitten im Hang die Blüten so farbenfroh wie aktuell Mitte Mai in Ramsthal (Landkreis Bad Kissingen)?
Mohnblumen im Getreidefeld, das ist es, was die meisten Menschen wohl mit Blüten im Acker verbinden. Aber wussten Sie, dass... es über 350 Ackerwildkräuter gibt? Also Wildkräuter, die nicht nur in Wiesen und an Wegrändern wachsen, sondern mitten zwischen Getreide...
In Frickenhausen stärken gemeinsame Projekte die Resilienz des Ortes
Was läuft in Frickenhausen anders? Die Dorfgemeinschaft im Unterallgäu hat 2019 auf einer Wiese am Ortsrand einen Mehrgenerationenplatz geschaffen. Wobei... dieser sperrige Begriff lange nicht ausdrückt, welche Bedeutung für Mensch und Natur damit gewachsen ist. Die Menschen in Frickenhausen haben...
Wie Bewirtschaftung alte Kulturlandschaften im Alpenraum wiederaufleben lässt
Durch die fehlende Offenhaltung der oftmals schwer zugänglichen Grenzertragsstandorte im Alpenraum verschwinden wertvolle kulturhistorische Landschaftsbereiche immer mehr. Dominante Arten wie... der Adlerfarn sind die Gewinner, breiten sich ungehindert aus und verdrängen so konkurrenzschwache Arten. Eine Familie sorgt mit verschiedenen Maßnahmen...
Mit Naturpackerl durch die Corona-Zeit
Normalerweise sind Eltern ja nicht unbedingt begeistert, wenn die Kinder ihre Freizeit mit Videos verbringen. Aber was war schon normal... 2020? Weil die wöchentlichen Angebote der Gartenzwerge und der Regenbogenbande in der Waldsassener Umweltbildungsstation nicht stattfinden konnten, musste sogar der...
Im Natur- und Kräuterdorf Nagel sind Wildkräuter mehr als eine Nische für den Tourismus
Wer nach Nagel im oberfränkischen Landkreis Wunsiedel kommt, atmet am besten erst einmal tief durch. Denn in dem Ort, der... sich „Natur- und Kräuterdorf“ nennt, dreht sich alles darum, den Kräuterreichtum der Umgebung in wohltuende Erlebnisse, Erfahrungen und Produkte zu...