Zum Inhalt springen

Neuigkeiten

Spannende Einblicke hinter die Kulissen der gemeinnützigen Organisation
Es gibt was auf die Ohren: Im neuen Podcast "Gemeinsam aufbäumen" von TreePlantingProjects erfahren audio-affine Menschen allerlei rund um Umwelt-... und Klimaschutz, Nachhaltigkeit, den Wald in Bayern sowie die Arbeit der TreePlanter.
und geht eine Kooperation mit den Landschaftspflegeverbänden Eichstätt und Main-Spessart ein
Was 2020 in Niederbayern gestartet ist, zieht nun größere Kreise. A.ckerwert, das Projekt für nachhaltiges Verpachten, hat nun eine Kooperation... mit den Landschaftspflegeverbänden Eichstätt und Main-Spessart gestartet.Lesen Sie hier, warum die LPVs die Wunschpartner von A.ckerwert sind und wie das...
Streuobstinitiative Hausen ergänzt ihr Baumartensortiment
Bei langsam steigenden Temperaturen haben jetzt 2023 Mitglieder der Streuobstinitiative Hausen im Landkreis Schweinfurt zusammen mit Roland Schneider und Marion... Göbet vom Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken zwei Maulbeerbäume (nach-)gepflanzt. Die beiden Hochstämme fehlten bisher noch auf einer im Rahmen...
Oberstdorf als Streuobst-Vorreiter für das Oberallgäu
In und um Oberstdorf sind rund 120 neue Streuobstbäume gepflanzt worden. Verantwortlich dafür ist nicht zuletzt Michael Finger: Der Vorsitzende... der örtlichen Bund Naturschutz-Ortsgruppe und Gemeinderat engagiert sich seit Jahren für verschiedenste Umweltthemen.
Dorfbewohner pflanzten mehr als 150 Bäume und Sträucher
Einwohner aus Bachhagel (Landkreis Dillingen) haben vor kurzem mehr als 150 neue Bäume und Sträucher gepflanzt. Im Rahmen der im... Ort laufenden Dorferneuerung erhielten sie unentgeltlich Pflanzen, um so für mehr blühende Natur im Dorf zu sorgen.
Die Pflegetätigkeiten am Kastanienhain bei Förrenbach möchte das Nüsseprojekt auch dieses Jahr gern gemeinsam mit Mitmacherinnen und Machern bewerkstelligen. Dazu... gehört die Mahd in den Gehölzstreifen, das Mulchen und die Pflege der Baumscheiben, das Monitoring des Esskastaniensortenversuchs und das Gießen – falls nötig.
Mehlschwalben bekommen neues zu Hause
In Püttlach bekommen die Mehlschwalben eine neue Möglichkeit zu Nisten.Zwei 500 Kg schwere Schwalbenhotels werden mit einem Autokran aufgestellt.
Zufriedener Flächenbesitzer
Heilsbronn. Erwin Hertlein aus dem mittelfränkischen Heilsbronn liegt sein Wald am Herzen. Um die vielen Schadstellen auf seinen Flächen selbst... wieder aufzuforsten, fehlte ihm allerdings die Zeit. Deswegen überließ er zunächst einen halben Hektar den TreePlantingProjects. Weitere Flächen sollen folgen.
Ein Wildsträuchersaum für mehr Struktur in der Landschaft entsteht
Immer mehr Menschen nehmen den Verlust von Artenvielfalt unmittelbar wahr. Land.belebt setzt sich dafür ein, dass die Menschen gemeinsam zusammen... stehen und aktiv dagegen etwas tun. So auch im Isental bei Dorfen.
Biodiversitäts-Hot Spot, Galloways und die Freude an den Bergen – wie der Almfachberater, Agrar-Ingenieur und Bergretter Christian Tegethoff sich für... die Pflege der Almwiesen am 1748 m hohen Hochgern im Landkreis Traunstein einsetzt.